+86-13540500574         aaron@jintaitio2.com
Heim » Blog » Branchennachrichten » Der Deckungseffekt von Titandioxid in Beschichtungen

Der Deckungseffekt von Titandioxid in Beschichtungen

Ansichten: 0     Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2024-05-20 Herkunft: Website

Erkundigen

Facebook Sharing Button
Twitter Sharing -Schaltfläche
Leitungsfreigabe -Taste
Wechat Sharing -Taste
LinkedIn Sharing -Taste
Pinterest Sharing -Taste
WhatsApp Sharing -Taste
Sharethis Sharing Button

Beschichtung (2)

Versteck ist eine wichtige Eigenschaft einer Farbe, die die Fähigkeit misst, die zugrunde liegende Farbe zu verbergen. In praktischen Anwendungen wird die Versteckleistung einer Farbe bewertet, indem die Farbe auf ein Schwarz -Weiß -Substrat aufgetragen und dann das Verhältnis von reflektiertem Licht mit einem Spektrophotometer gemessen wird. Dieses Verhältnis wird als Kontrastverhältnis bezeichnet, das den Effekt der Farbe auf die Abdeckung der Grundfarbe widerspiegelt. Je höher das Kontrastverhältnis ist, desto stärker die Versteckkraft der Farbe. Die Verbesserung der Versteckleistung hängt hauptsächlich vom Lichtstreuungsmechanismus ab. Bei Beschichtungen streuert das Vorhandensein von Pigmentpartikeln das Licht durch die Grenzfläche zwischen dem Pigment und dem Harz. Da sich der Brechungsindex der Pigmentpartikel häufig vom Brechungsindex des Harzes unterscheidet, wird dieser Unterschied im Brechungsindex an der Grenzfläche refraktiert, reflektiert oder verstreut. Der Brechungsindex des Rutil -Titandioxids ist höher als der von Anatase -Titan -Dioxid, sodass das Rutil -Titandioxid in Beschichtungen eine bessere Versteckung liefern kann. Dies ist einer der Gründe, warum es in der Beschichtungsbranche weit verbreitet ist. Darüber hinaus beeinflusst die Größe und Verteilung von Pigmentpartikeln auch den Grad der Lichtstreuung und damit die Versteckleistung. Pigmentpartikel mit mäßiger Partikelgröße und sogar Verteilung können das Licht effektiver verstreuen und die Versteckwirkung verbessern. Bei der Gestaltung von Beschichtungsformulierungen sind die Auswahl des entsprechenden Pigmentarts und die Anpassung des Dispersionszustands des Pigments Schlüsselfaktoren zur Verbesserung der Versteckleistung. 


In Beschichtungen wird die Versteckkraft des Beschichtungsfilms nicht nur vom Brechungsindex des Pigments, sondern auch durch die Dicke des Beschichtungsfilms beeinflusst. Als weißes Pigment mit hohem Brechungsindex hat Titandioxid eine sehr starke Lichtstreuungsfähigkeit. Wenn die Partikelgröße von Titandioxid nahe der Hälfte der Wellenlänge des einfallenden Lichts liegt und ungefähr zwischen 0,2 und 0,3 Mikrometern ist, kann sie den besten Lichtstreuungseffekt erzielen. Dies liegt daran, dass in diesem Fall das einfallende Licht in der Nähe der Pigmentpartikel gebeugt wird und sein Streuquerschnitt auf das 4- bis 5 -fache des tatsächlichen geometrischen Querschnitts der Partikel erhöht und dadurch die Versteckleistung erheblich verbessert wird. Um die am besten versteckte Leistung zu erzielen, wählen Beschichtungshersteller die Art des Titandioxids (wie Rutil) sorgfältig aus, passen seine Partikelgrößenverteilung an und stellen sicher, dass die Pigmentpartikel im Beschichtungsfilm gleichmäßig verteilt sind. Eine solche Optimierung verbessert nicht nur die Versteckleistung der Beschichtung, sondern verbessert auch den Glanz und die Haltbarkeit der Beschichtung, um die Bedürfnisse verschiedener Anwendungsszenarien zu erfüllen.


Der Agglomerationseffekt von Titandioxidpartikeln kann einen negativen Einfluss auf die Lichtstreuungseffizienz haben. Um die Agglomeration zu verringern, werden Dispergiermittel häufig zu Beschichtungsformulierungen hinzugefügt, um die Dispersion von Titandioxidpartikeln in der Beschichtungsmatrix zu verbessern. Die Rolle von Dispersionen besteht darin, die Anziehungskraft zwischen Pigmentpartikeln zu verringern und sie daran zu hindern, agglomerierend zu sein. Gut disperse Titan-Dioxidpartikel können mehr Streuzentren liefern und so die Versteckleistung der Beschichtung verbessern. Darüber hinaus wirken sich der pH -Wert, der Viskosität und der Schleifprozess der Beschichtung auch den Dispersionszustand von Titandioxidpartikeln aus. Während des Beschichtungsvorbereitungsprozesses ist es entscheidend, die Dispersionsqualität von Titandioxid zu kontrollieren. Eine schlechte Dispersion reduziert nicht nur die Versteckleistung, sondern wirkt sich auch auf andere Eigenschaften des Beschichtungsfilms wie Glanz, Farbkonsistenz und Haltbarkeit aus. Daher müssen Beschichtungshersteller sorgfältig Formeln und Prozesse entwickeln, um eine optimale Dispersion von Titandioxid zu gewährleisten, um Hochleistungsbeschichtungsprodukte zu erzielen. Unser Unternehmen kann Titan-Dioxid entwickeln und produzieren, das verschiedenen Branchenspezifikationen entsprechend den Bedürfnissen entspricht, und hofft, mit inländischen und ausländischen Kunden zusammenzuarbeiten, um gegenseitige Nutzen und Gewinnergebnisse zu erzielen.


Guangdong Huilong Baichuan Technology Co., Ltd.
Unser Unternehmen hält sich an das 'Integrität 、 überlegene Qualität , Professional , Win-Win-'-Managementkonzept , und 'Einheit 、 Realistic 、 Innovation' Firmengeist und aufrichtig ...
Schnelle Links
PRODUKT
Kontaktieren Sie uns
   +86-812-2511756
   +86-13540500574
   aaron@jintaitio2.com
  Nr. 391, südlich der Panzhihua Avenue, Panzhihua City Sichuan Provice.china
Copyright © 2023 Guangdong Huilong Baichuan Technology Co., Ltd Alle Rechte vorbehalten. Sitemap -Unterstützung von Leadong Datenschutzrichtlinie   粤 ICP 备 2023136336 号 -1