Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2024-03-08 Herkunft: Website
Titandioxid wird als weißes Pigment bezeichnet. Es hat die Eigenschaften eines hohen Brechungsindex, einer starken achromatischen Leistung, der großen Versteck, gute Dispergierbarkeit, hohen Weiße und Nichttoxizität. Es wird häufig in Beschichtungen, Kunststoffen, Tinten, Papierherstellung, chemischen Fasern, Keramik usw. verwendet. Unter ihnen wird die größte Beschichtung verwendet, wobei etwa 57% des gesamten Titandioxids ausmachen.
Beschichtungen aus Titandioxid haben leuchtende Farben, hohe Versteck, starke Tönungskraft, niedrige Dosierung und viele Sorten. Sie schützen die Stabilität des Mediums, verbessern die mechanische Festigkeit und Adhäsion des Lackfilms, verhindern Risse und schützen vor ultravioletten Strahlen. und Feuchtigkeitsdurchdringung, die Lebensdauer des Lackfilms verlängert. Die Farbanpassung von fast jedem Muster in farbenfrohen Musterfarben ist untrennbar mit Titandioxid verbunden.
Titandioxid ist das am häufigsten verwendete weiße Pigment in Beschichtungen. Die Ausgabe macht mehr als 70% der anorganischen Pigmente aus, und sein Verbrauch macht 95,5% des Gesamtverbrauchs von weißen Pigmenten aus. Gegenwärtig werden etwa 60% des weltweiten Titan -Dioxids verwendet, um verschiedene Beschichtungen herzustellen, insbesondere Rutile Titanium -Dioxid, von denen die meisten von der Beschichtungsbranche konsumiert werden.
(1) Farbe auf Wasserbasis
Beschichtungen auf Wasserbasis beziehen sich auf Beschichtungen, bei denen die meisten flüchtigen Substanzen in der Beschichtungsformel Wasser sind. Mit der Verbesserung des Umweltbewusstseins der Menschen und der zunehmend strengen Umweltvorschriften sind die Beschichtungen auf Wasserbasis beliebt geworden. Wie bei Lösungsmittelbasis ist Titandioxid erforderlich, um ein gutes Weiß und Dispersion, eine hohe Versteckkraft, die Löschkraft und den Wetterwiderstand und den Gehalt mit geringer Verunreinigung zu haben.
Der größte Teil des Titan-Dioxids, das derzeit auf dem Markt ist, ist allgemeine Titan-Dioxid, das sowohl in Beschichtungen auf Lösungsmittelbasis als auch in Beschichtungen auf Wasserbasis verwendet werden kann. Schließlich gibt es jedoch wesentliche Unterschiede zwischen Beschichtungen auf Wasserbasis und Lösungsmittelbasis. Diese allgemeinen Titandioxide Der Dispersionseffekt von weißem Pulver in Wasserbasis ist nicht sehr gut. Um Titandioxid in der Farbe auf Wasserbasis gut zu machen, muss die Oberflächenbehandlungsmethode von Titandioxid auf gezielte Weise ausgewählt werden.
(2) Pulverbeschichtung
Verschiedene Arten von Beschichtungen mit unterschiedlichen Verwendungen haben unterschiedliche Anforderungen für Titandioxid. Zum Beispiel erfordern Pulverbeschichtungen die Verwendung von Rutil -Titandioxid mit guter Dispersion. Anatase -Titandioxid hat eine geringe achromatische Leistung und eine starke photochemische Aktivität. Wenn der Beschichtungsfilm in Pulverbeschichtungen verwendet wird, ist er anfällig für vergilbt. Das durch die Schwefelsäuremethode erzeugte Rutil -Titandioxid hat die Vorteile eines moderaten Preises, einer guten Dispersion, einer guten Abdeckung und einer achromatischen Leistung und ist für Innenpulverbeschichtungen sehr geeignet. Titan -Dioxid für Outdoor -Pulverbeschichtungen erfordert jedoch zusätzlich zur Dispersion und Abdeckung der Stromversorgung. Zusätzlich zu einer guten achromatischen Kraft muss auch eine gute Wetterresistenz haben. Daher ist Titandioxid für Outdoor -Pulverbeschichtungen im Allgemeinen ein Rutil -Titandioxid, das durch die Chloridmethode erzeugt wird.
(3) Architekturbeschichtungen
Architektonische Beschichtungen müssen säurefest, alkalisch resistent, wasserresistent und feuchtigkeitssicher sein, und müssen eine gute Haftung an rauen oder glatten Basisflächen aufweisen. Zusätzlich zu den oben genannten guten optischen Eigenschaften und Pigmenteigenschaften ist Titandioxid, das in architektonischen Beschichtungen verwendet wird, eine hohe Wetterbeständigkeit und eine starke Pulverfestigkeit aufweisen, insbesondere für architektonische Außenwandbeschichtungen.