Ansichten: 0 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2024-03-08 Herkunft: Website
In der Tintenproduktion haben verschiedene Arten von Tintenprodukten unterschiedliche Qualitätsanforderungen für Titandioxid. Rutile Titandioxid wird im Allgemeinen in der Tintenproduktion verwendet.
1. Ölabsorptionskapazität. Mit der Verbesserung der Druckgeschwindigkeit und -technologie sind Tinten mit geringerer Viskosität erforderlich und die Ölabsorptionskapazität von Titandioxid wird zum Schlüssel. Versuchen Sie, die Ölabsorptionsmenge zu reduzieren und gleichzeitig die Farbdichte unverändert zu halten, um die Tinte mit höherer Viskosität vorzubereiten.
2. Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung. Hochwertige Titandioxidpartikel haben eine glatte Form und keine Kanten. Die Größe und Form von Titandioxidpartikeln ist gleichmäßig verteilt, was einen großen Einfluss auf das Weiß von Titandioxid hat. Die Größe von Titan -Dioxidpartikeln liegt zwischen 0,2 und 0,4 um, was etwa die Hälfte der sichtbaren Wellenlänge entspricht. Es kann eine hohe Streukraft erhalten und die Farbe weißer erscheinen lassen.
3. Streufähigkeit und Brechungsindex. Je höher der Brechungsindex von Titandioxid ist, desto stärker ist der Streukoeffizient desto stärker, desto stärker ist die Tönungskraft. Da Titandioxid selbst eine offensichtliche Kristallstruktur aufweist, ist sein Brechungsindex größer als der der Farbmittel und seine Versteckleistung ist besser. Es wird in Tinten weit verbreitet.